positerra GmbH
Grüne Brücke - Dietmar Näser
aktuelle Termine finden sie auf der Homepage der Grünen Brücke
Information zum Workshop und Anmeldung

Praxislehrgang klimaangepasste, regenerative Landwirtschaft
aktuelle Termine finden sie auf unserer Homepage www.gruenebruecke.de
Praxislehrgang klimaangepasste, regenerative Landwirtschaft
Neu:
„Erträge werden im Herbst gemacht“ – der Kurs geht von Okt. ´22 – Sept. ´23!
10 Tage – sechs Module – alle in der Vegetationszeit und immer mit Training.
Online-Unterstützung für die Grundlagen und kulturbezogene Umsetzung.
Kursmaterial zusätzlich in kompakter Form.
kleine Gruppe
Kursbeginn:
HE 19. + 20.10.2022, Landkreis Fulda
TH 25. + 26.10.2022 Landkreis Unstrut - Hainich
MV 27. + 28.10.2022 Landkreis Rostock
SN 01. + 02.11.2022 Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
SAH 04. + 05.11.2022 Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Themen der Module:
Oktober 2022: Regenerative Landwirtschaft für fruchtbare Böden und widerstandsfähige Kulturen. Boden belebende Düngung. Erträge werden im Herbst angelegt.
Dann wird es Winter….
März 2023: Vegetationsbeginn. Nährstoffeffizienz. Vitalisierung der Winterkulturen.
April 2023: Bodenbearbeitung im Frühjahr. Unkraut regenerativ vermeiden. Nährstoffaufnahme ist mehr als Düngung!
Mai 2023: Vitalisierung der Sommerfrüchte. Schaderreger regenerativ vermeiden. Grundfutterqualität. Gründüngung.
Juni 2023: Vor-Ernte-Bonitur. Humuserhaltende Stoppelbearbeitung. Direktsaat.
August 2023: Unterbodenlockerung, Rapsacker, Schaderreger im Raps.
Friedrich Wenz GmbH
EM Chiemgau mit Christoph Fischer
Veranstaltungen 2022
hier finden sie unsere Veranstaltungen
Mittwoch, 16.11. | 10 Uhr
Webinar: Geflügelhaltung optimiert mit EM - Hobby und Profibereich
Referenten Christoph Fischer und Hühnerbauer Jürgen Hemker (32.000 Elterntiere) erläutern die praktische
Anwendung und Vorteile von EM in der Hühnermast
Webinar: Gülleaufbereitung mit EM

Mittwoch, 07.12. | 10 Uhr
Webinar: Gülleaufbereitung mit EM, Pflanzenkohle & Gesteinsmehl & Biogasanlagen-Optimierung
Referent Sepp Oppenrieder erklärt die Vorteile der Güllebehandlung und Biogas-Optimierung
nach dem Rosenheimer Projekt.
Webinar: Milchviehhaltung

Mittwoch, 14.12. | 10 Uhr
Webinar: Milchviehhaltung im Rosenheimer Projekt
Sepp Oppenrieder erklärt die vielfältigen Anwendungen von Effektiven Mikroorganismen
auf dem Milchvieh-Betrieb
Veranstaltungen 2023
hier das akteuelle Angebot
Webinar: Gülleaufbereitung mit EM

Mittwoch, 12.01.23 | 19:30 Uhr
Webinar: Gülleaufbereitung mit EM, Pflanzenkohle & Gesteinsmehl & Biogasanlagen-Optimierung
Referent Christoph Fischer erklärt die Vorteile der Güllebehandlung und Biogas-Optimierung
Duale Veranstaltung

Dienstag, 07.02.23
EM-Chiemgau in 83071 Stephanskirchen
Duale Veranstaltung: Humusaufbau mit regenerativer Landwirtschaft „Humusevolution“
mit Gerhard Weißhäupl, Christoph Fischer und Dietmar Näser